Wohnstätte zeigt neues Wimmelbild auf Litfaßsäule

Sie kennen das Wimmelbild auf der Litfaßsäule an der Ecke Königstraße/Rheinstraße? Dann werden Sie jetzt viel Neues entdecken!

... und dann ging alles sehr zügig. Nur knappe 90 Minuten dauerte es, bis das bisherige durch das neue Motiv ersetzt war: Die Rede ist von der Montage des „Wohnstätte-Wimmelbilds“, das seit ein paar Tagen auf der Litfaßsäule an der Ecke Königstraße/Rheinstraße zu sehen ist.

Mehr als 100 Stunden hat die Entwicklung des sehr detailreichen Wimmelbilds von A wie Austausch von Ideen bis Z wie Zeichnung „gedauert“. Den Input lieferten Vorstand und Öffentlichkeitsarbeit der Wohnstätte, die Ausführung übernahm der Krefelder Kommunikationsdesigner Michael Skwierawski.

Jede Menge Wahrzeichen

Und was gibt es in dem neuen Wimmelbild nicht alles zu sehen und zu entdecken?!
Zum einen typische Krefelder Wahrzeichen wie die Dionysiuskirche, die Burg Linn, das Kaiser-Wilhelm-Museum oder Meister Ponzelar. Zum anderen Gebäude, die zur Wohnstätte gehören und die Vermietungsbezirke widerspiegeln, wie etwa das Verwaltungsgebäude und das Ostwall-Quartier-Crefeld (OQC) in der Innenstadt, das Quartier an der Herbertzstraße und das bunte Haus (Lebenshilfe) an der Werkstättenstraße in Oppum, die sieben Punkthäuser in Gartenstadt oder Klein-Österreich in Fischeln. Die Yayla Arena, das Hospiz am Blumenplatz, der Zoo und die Rennbahn im Stadtwald dürfen ebenfalls nicht fehlen, hatten oder haben sie doch eine lange Geschichte mit der Wohnstätte. 

Blick in die Zukunft, grüne Botschaften und Promis

Wer genau hinschaut, entdeckt auch zwei Motive aus der Zukunft: nämlich die beiden urbanen und nachhaltigen Wohnquartiere, die in den kommenden Jahren in Cracau (Alte Papiersackfabrik Behn) und an der Parkstraße in Uerdingen entstehen und insgesamt ca. 300 Wohnungen bieten werden. Grüne Botschaften sendet die WKR mit der PV-Anlage auf unserem Verwaltungsgebäude an der Petersstraße sowie mit einigen Dienst-E-Smarts und E-Rad-Sharing-Bikes, die durchs Bild flitzen. Krefelder und Nicht-Krefelder „Promis“ und Figuren tummeln sich ebenfalls an diversen Stellen im Wimmelbild. Auch das WKR-Maskottchen „Wokri“ ist natürlich mehrfach verewigt, der Heißluftballon zur Krefelder 650-Jahr-Feier schwebt in der Mitte.
Allzu viel verraten wollen wir aber nicht, denn: Das Wimmelbild wird die Wohnstätte, unsere Mieterinnen und Mieter und Krefeld in den nächsten Wochen und Monaten noch intensiv begleiten und an der einen oder anderen Stelle wieder auftauchen. So viel vorab: Im neuen Kundenmagazin, das Anfang September erscheint, und später auch auf unserer Website gibt es für unsere Mieterinnen und Mieter ein Wimmel-Quiz mit Gewinnchance. 

Ein Hingucker, der einen Besuch wert ist

„Unser neues Wimmelbild zeigt und erzählt eine Menge über Krefeld und unsere Rolle als Wohnstätte in unserer Stadt! Ein Besuch an der Litfaßsäule lohnt sich auf jeden Fall“, sagt WKR-Vorständin Sandra Altmann begeistert. Ihr Vorstandskollege Bastian Imig ergänzt: „Schon das bisherige Wohnstätte-Wimmelbild auf der Säule war seit 2018 ein echter Hingucker. Jetzt gibt es ganz viel Neues zu entdecken. Wir freuen uns sehr, die aktualisierte und erweiterte Version an einer sehr prominenten Stelle in der Innenstadt präsentieren zu können.“

Übrigens: Dass sich die Wohnstätte entschieden hat, Dinos und Fred Feuerstein um einen lavaspeienden Krater an der Vulkanstraße wandern zu lassen, ist natürlich straßennamenhistorischer und erdzeitgeschichtlicher Nonsens. Die künstlerische Freiheit aber war uns bei diesem Bild wichtig. Wir finden, der Grafiker Michael Skwierawski hat diese Freiheit mit viel Augenzwinkern sehr unterhaltsam genutzt ...

Fotos: WKR