Wir verstehen uns nicht nur als Vermieter, sondern bieten unseren Mieter*innen auch in schwierigen Lebenslagen Beratung und Unterstützung an. Wir helfen bei Mietschulden, Überschuldung oder auch bei etwaigen sozialen Konflikten. Darüber hinaus beraten wir in Fragen des altersgerechten Wohnens und stellen Kontakte zu externen Institutionen und Einrichtungen her, die als kompetente und qualifizierte Partner die jeweiligen Mieter*innen mit ihren Problemen begleiten und Lösungen anbieten.
Derartige Beratungen finden nach Terminabsprache in einer absolut vertraulichen Atmosphäre und völlig kostenfrei statt. Diese Hilfe zur Selbsthilfe soll dazu beitragen, tägliche Konflikte besser zu bewältigen, wirtschaftliche Schwierigkeiten zu meistern und Kontakte zu Nachbarn zu verbessern.
Sie erreichen uns unter Tel. 02151 6327-120.
Die Wohnstätte wird in den kommenden Jahren Premiumsponsor der Ringer des KSV Germania. Da finden sich zwei uralte Knacker zusammen: Sie ist bereits 118 Jahre alt und er hat sogar schon 124 Jahre auf dem Buckel …
Der KSV Germania Krefeld ist tatsächlich einer der ältesten Sportvereine unserer Heimatstadt. Er wurde in einer Zeit gegründet, in der selbst Sportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey weitgehend oder sogar vollkommen unbekannt waren. Im Kraftsportverein (K S V) trafen sich Menschen, die sich körperlich ertüchtigen wollten – beim Diskuswurf, Gewichtheben und eben auch beim Ringen.
Das Ringen ist wahrscheinlich die älteste und eine der „natürlichsten“ Sportarten überhaupt. Denn das spielerische Rangeln und Kräftemessen ist schon Kleinkindern wie auch Jungtieren eigen. Bei den Olympischen Spielen der Antike war das Ringen der letzte Durchlauf des Fünfkampfes. Damals war es das Ziel, den Kontrahenten vom Boden zu reißen und auf die Schultern zu bringen. Heute gibt es ein kompliziertes Regelwerk, das dafür sorgt, dass Grecos (wie man die Sportler des griechisch-römischen Stils nennt) und Freistiler gesittet miteinander umgehen. Der Hauptunterschied beider Stilrichtungen liegt darin, dass bei den Freistilringern der gesamte Körper einschließlich der Beine Angriffsziel ist, während die Klassiker nur den Rumpf bis zur Gürtellinie „bekämpfen“.
Die Unterstützung der Wohnstätte ermöglicht es dem Verein, noch mehr für die Integration junger Menschen in Sport und Gesellschaft tun zu können. Dafür trägt der Verein, der mit Aline Focken die amtierende Weltmeisterin in der 69-kg- Klasse im Damenringen stellt, den Namen der Wohnstätte in alle Welt – vielleicht sogar 2016 bis nach Rio de Janeiro zur Olympiade.
Ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft für Wohnstätte-Mieter.
Von der Kooperation profitieren aber auch Sie als Mieter. Wohnstätte und Germania bieten allen Interessierten eine einjährige, kostenlose Schnupper-Mitgliedschaft im Verein an. Damit können Sie oder ihre Kinder ein ganzes Jahr lang (und, wenn Sie möchten, auch darüber hinaus) die Angebote des Vereins nutzen – darunter auch den brandneu eingerichteten Kraftraum.
Ringen trainiert als Ganzkörpersport sowohl Muskelkraft als auch Ausdauer und Beweglichkeit. Das Training ist somit auch eine gute Grundlage zur Ausübung weiterer Sportarten. Zugleich trainieren unsere Sportler ihre soziale Kompetenz und Teamfähigkeit – wichtige Grundlagen für ein erfolgreiches Berufs- und Privatleben.
Wenn Sie Interesse an einer Schnupper-Mitgliedschaft haben, dann bringen Sie einfach diese Ausgabe der „Willkommen zu Hause“ in die Geschäftsstelle der Germania mit, wo Sie dann einen Anmeldebogen ausfüllen können. Sie finden den Verein in der Steinstraße. Der Eingang zum Sportleistungszentrum liegt neben dem Haus Nummer 73. Die Trainingszeiten sind montags bis freitags ab 17:00 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0176 / 70035298 oder im Internet auf www.germania-krefeld.de.
Wohnstätte ist neuer Sponsor des KSV. Kostenlose Probemitgliedschaft für alle Mieter.