Mieterinnen und Mieter der Wohnstätte dürfen sich auf gigabitschnelles Internet zu Hause freuen: Alle Haushalte im WKR-Bestand werden nach und nach mit einem eigenen Glasfaseranschluss ausgestattet. Eine entsprechende Vereinbarung hatte die Wohnstätte mit dem Glasfaseranbieter OXG und Vodafone im November 2024 getroffen.
Im April 2025 waren bereits rund 1.000 Wohnungen in Linn, Oppum, Benrad-Süd und Fischeln startklar für die Verkabelung vom Keller in die einzelnen Wohnungen. „Startklar“ bedeutet, dass die Glasfaserleitungen vom öffentlichen Grund/Straßenrand bis in den Keller der Wohngebäude gelegt und Hausübergabepunkte in Form eines Verteilerkastens im Keller gesetzt wurden. Diesen Teil nennen Fachleute den NE3b-Ausbau.
Mittlerweile haben – z. B. in Dießem/Lehmheide und Kempener Feld/Baackeshof – weitere rund 2.000 Begehungen mit der Planung von Hausübergabepunkten in den Kellern stattgefunden.
Damit Mieterinnen und Mieter das neue und vielfach schnellere Internet zu Hause tatsächlich nutzen können, muss zusätzlich in jeder WKR-Wohnung ein Glasfaserteilnehmeranschluss gesetzt werden. Diese Arbeiten folgen dann in einem nächsten Schritt.
„Unsere Mieterinnen und Mieter wissen, dass der Glasfaserausbau in vier Schritten erfolgt. Wir halten sie mit weiteren Informationen auf dem Laufenden“, sagt Stefan Stahl, Technischer Leiter der WKR-Hausbewirtschaftung, der für Verständnis wegen des zeitlichen Aufwands dieses riesigen Projekts wirbt.
Sicher ist: „Der Glasfaserausbau ist für alle unsere Mieterinnen und Mieter kostenlos und von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Bestände.Mit der modernen Infrastruktur ermöglichen wir nicht nur schnelles Internet, sondern auch zukunftsorientiertes Wohnen, Arbeiten und Leben“, bekräftigt WKR-Vorstand Bastian Imig.
Zur Erinnerung: Der mit der Wohnstätte kooperierende Glasfaseranbieter OXG setzt auf ein offenes Glasfasernetz. Also können Mieterinnen und Mieter der Wohnstätte frei und individuell entscheiden, ob sie Vodafone oder jeden anderen Anbieter für den Internetzugang nutzen möchten, sobald der Glasfaseranschluss steht.
Fotos. WKR