Auf den Anlagen der Hockeyclubs CHTC und CSV Marathon spielen gemischte Teams aus verschiedenen Ländern gegeneinander. Beim „European Cup for recreational Hockey Players“ geht es um den Spaß am Sport und viel Geselligkeit bei einem schönen Rahmenprogramm.
Wieder verwandelt sich die Krefelder Innenstadt erneut in eine lebendige Bühne für Kunst, Musik, Unterhaltung und Genuss. Überall im Stadtzentrum erwartet Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Live-Musik, Clownerie, energiegeladenen Tanzperformances und ganz viel Theater anlässlich 75 Jahre Theater Krefeld/Mönchengladbach. Bummeln und Shopping sind angesagt beim verkaufsoffenen Sonntag: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte der Innenstadt ihre Türen.
Für unsere Mieterinnen und Mieter mit Kindern ist das ein echter Tipp: Beim 1. Linner Kinder- & Sommerfest 2025 gibt es Spiel und Spaß auf dem Sportplatz Linn (Kurkölner Str. 30). Von 12 bis 20 Uhr warten eine riesige Hüpfburg, Kinderschminken, Sackhüpfen und viele weitere Spiele auf die Kinder. Dazu viele Mitmach-Aktionen und Überraschungen sowie leckeres Essen und erfrischende Getränke für die ganze Familie.
Lust auf Theater? Die junge Krefelder Schauspielerin Christina Wouters bringt die Geschichte der 18-jährigen Stenotypistin Doris auf die Bühne, die nach Berlin geht und dort auf der Suche nach Luxus, Liebe und Erfolg mit der Realität konfrontiert wird – mit wechselnden Liebhabern und der Angst vor Armut. Das Solo-Theaterstück „Das kunstseidende Mädchen“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun, der in der Weimarer Republik ein großer Erfolg war, bevor er 1933 vom Nazi-Regime verboten wurde. - Premiere ist am 19. Juli, 19 Uhr, im Südbahnhof (Saumstraße 9)
9. August: Krefeld Ravens Game Day in der Grotenburg
16. August: 6. Crefelder CSD
13. bis 17. August: Summer Week – Urban Dance Festival
22. und 23. August: Internationales Folklorefest