Marc Heyerichs (22) ist doppelt happy: Zum einen, weil er jüngst seine Abschlussprüfungen zum Immobilienkaufmann erfolgreich bestanden hat. Zum anderen, weil ihm die Wohnstätte eine sich direkt anschließende Beschäftigung angeboten hat. Der nahtlose Übergang führt Marc Heyerichs in die Hausbewirtschaftung. Dort wird er für ein Jahr in der technischen Abteilung tätig sein.
„Eingesetzt werde ich für die visuellen Kontrollen im Rahmen der Verkehrssicherung. Hierzu gehört, alles mit Kamera und iPad zu dokumentieren, was an und in Wohnstätte-Häusern ggf. nicht in Ordnung ist“, beschreibt Marc seinen Job. Er weiß: Für die Wohnstätte ist es wichtig , dass deren Objekte zum Schutz der Mieter*innen technisch immer in einem sicheren Zustand sind.
Zur Ausbildung bei der Wohnstätte sagt er: „Mir hat besonders der praktische, betriebliche Teil gefallen, gerade im Zusammenhang mit dem Kunden-/Mieter-/Eigentümerservice. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, den Menschen zu helfen und im direkten Kontakt mit diesen zu stehen. Zudem lernt man als angehender Immobilienkaufmann oder -frau etliche Dinge nicht nur für den Beruf. Das vermittelte Know-how lässt sich privat ebenfalls sehr gut einbeziehen.“
Für die Zukunft plant Marc Heyerichs, Marketing Management an der staatlichen Hochschule Fontys in Venlo zu studieren und vielleicht nebenbei weiterhin in der Wohnungs- und Immobilienbranche oder auch einer anderen tätig zu sein. „Ich möchte möglichst viel mitnehmen und auch viel rumkommen, daher sehe ich es als notwendigen Schritt an, dementsprechend meinen Horizont zu erweitern und alle Möglichkeiten auszuschöpfen und neue Erfahrungen zu sammeln.“
Foto: WKR