Willkommen Zuhause 76/2025

4 5 Willkommen zu Hause #76 RATGEBER Sicherer Umgang mit E-Bikes & Co. Elektromobilität ist eine umweltfreundliche und bequeme, manchmal auch notwendige Sache. Und so finden sich auch unter Ihnen, unseren Mieterinnen und Mietern, einige Besitzer von E-Bikes, E-Scootern und E-Rollstühlen. Bei deren sicherer Nutzung und Lagerung sind ein paar wichtige Hinweise zu beachten, um die Sicherheit aller Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten. Wir haben diese für Sie zusammengetragen. 1. Lagerung ✔ E-Rollstühle, E-Bikes und E-Scooter dürfen nicht in Gemeinschaftsbereichen wie Fluren, Treppenhäusern oder Hauseingängen abgestellt oder geladen werden. Diese Bereiche sind Flucht- und Rettungswege und müssen frei bleiben. 2. Sichere Ladung ✔ Verwenden Sie ausschließlich original Ladegeräte und prüfen Sie vor dem Laden die Kompatibilität mit Ihrem Akku. ✔ Stellen Sie sicher, dass das E-Fahrzeug auf einer nicht brennbaren Oberfläche steht (z. B. Steinboden, Metall- platte) und ausreichend Abstand zu brennbaren Materi- alien hat. ✔ Laden Sie Akkus nicht unbeaufsichtigt, insbesondere nicht über Nacht. ✔ Laden Sie Akkus in der Nähe eines Rauchwarnmelders. 3. Akku-Zustand und Wartung ✔ Regelmäßige Kontrolle: Achten Sie auf Beschädigungen, Verformungen oder ungewöhnliche Hitzeentwicklung bei Akkus. ✔ Defekte Akkus: Verwenden Sie keine Akkus, die auf- gebläht, gerissen oder anderweitig beschädigt sind. ✔ Grundsätzlich sollen Akkus keiner großen Hitze ausge- setzt werden, da dies zur Schädigung des Akkus führen kann. 4. GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) ✔ Achten Sie darauf, dass Ihr E-Fahrzeug ein GS Zeichen hat. Dieses Zeichen steht für „Geprüfte Sicherheit“ und bestätigt, dass das Produkt den in Deutschland gel- tenden Sicherheitsanforderungen entspricht. ✔ E-Fahrzeuge ohne GS-Zeichen können Sicherheits- risiken bergen, da sie möglicherweise nicht den erforder- lichen Tests unterzogen wurden – im schlechtesten Fall liegt keine Betriebserlaubnis vor. ✔ Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr E-Fahrzeug GS-zertifiziert ist oder nicht, informieren Sie sich bitte beim Hersteller oder Händler. 5. Gemeinsame Verantwortung ✔ Melden Sie Unregelmäßigkeiten: Sollten Sie ungewöhn- liche Gerüche (z. B. verbrannter Kunststoff) oder Schä- den an Ladestationen, Kabeln oder Akkus bemerken, entsorgen Sie diese fachgerecht. ✔ Halten Sie sich bitte an die Brandschutzregeln der Hausordnung. ✔ Sorgen Sie für einen ausreichenden und umfassenden Versicherungsschutz. Tolle Projekte und Engagement Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Kunden und Freunde der Wohnstätte Krefeld, Ihre Wohnstätte steht für gutes Wohnen, nachhaltige Quartiere, intakte Nachbarschaften, lokales Engagement und positive Impulse für ein liebens- und lebenswertes Krefeld. Diese Dinge sind uns wichtig und wir haben Freude an den Aufgaben, die damit verbunden sind. Wie Sie sehen, ist vieles von dem schon jetzt in diesem neuen Magazin „gelandet“: So berichten wir über ein ungewöhnliches Sanierungsprojekt und ein großes Neubauprojekt (Seite 4/5 und 12/13) sowie über unsere neue PV-Anlage auf dem Dach der WKR an der Petersstraße (Seite 8/9). Zudem lesen Sie, wie sich die Wohnstätte auch bei zahlreichen Events, Initiativen und Anlässen engagiert – sei es sportlicher, sozialer oder kultureller Natur. Immer im Sinne Krefelds, einer lebendigen Innenstadt und unserer Mieterschaft. Natürlich bietet Ihnen auch diese Ausgabe Unterhaltung und gute Tipps. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem neuen Magazin und schon jetzt frohe Ostertage und -ferien! EDITORIAL Haben Sie in Ihrem Haus schon den neuen Kontaktaushang der Wohnstätte bemerkt? Falls nicht, wird er in den nächsten Tagen zu sehen sein. Auf diesem Kontaktaushang haben wir für Sie, unsere Mieterinnen und Mieter, wichtige Infos zusammengefasst. Neben den wichtigsten Telefonnummern finden Sie • persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpart- ner für Ihren Bezirk, • den für Sie zuständigen Handwerker-Notdienst außer- halb unserer Geschäftszeiten, • die Möglichkeit, Ihren Schadensfall jederzeit auch online zu melden, • einen schnellen Weg zum WKR-Kundenportal und zur Mieter-App, womit Sie jederzeit Zugriff auf alle Infos rund um Ihren Mietvertrag haben. Sie besitzen ein Smartphone? Dann nutzen Sie die auf dem Kontaktaushang abgebildeten QR-Codes: Einfach scannen und Sie gelangen ruckzuck zu den Services! Wir sind persönlich für Sie da KONTAKTAUSHANG So sehen die neuen Kontaktaushänge in unseren Häusern aus; hier zum Beispiel für Uerdingen/Bockum. Es grüßen Sie herzlichst Bastian Imig und Sandra Altmann Vorstand und Vorständin der Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=